Das Stadtlabor zu Besuch
Dabei geht es um den Nutzen der Smart City Entwicklung für eine resilientere, nachhaltigere, liebens- und lebenswertere Stadt Bochum, aber vor allem auch um die gemeinsame Gestaltung der Bochumer Stadtentwicklung im Kontext der Digitalisierung.
Die Veranstaltungsreihe ist Teil der Maßnahme "Wir-Gefühl", die im Rahmen der "Modellprojekt Smart Cities" des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert wird.
- Filter:
Alle
- Kommende
- Vergangene
Erweiterte Realitäten - Wie Erlebnisse schon jetzt und in Zukunft durch Augmented-Reality bereichert werden
Spannende Vorträge geben Euch einen Einblick in die Entwicklung einer AR-Anwendung. Beim gemeinsamen Besuch einiger Tieranlagen könnt Ihr die neue Tierpark-App verwenden und so ein multi-modales und vor allem inklusives Tiererlebnis erfahren. Dabei werden die realen Tierbegegnungen auf bereichernde Weise mit digitalen Angeboten verknüpft und Informationen rund um den Zoobesuch bedarfsgerecht – zur richtigen Zeit, am richtigen Ort – zur Verfügung gestellt.
Tierpark%20und%20Fossilium%20Bochum%20(8)_1500x892-1.jpg)
CONSUL Beteiligungsplattform - Wie digitale Bürger*innenbeteiligung funktioniert
Wie das geht und wie du mitmachen kannst, zeigen wir dir in dieser Veranstaltung und freuen uns auf dein Feedback.

Was kann Generative AI?
Erlebt einen spannenden Abend voller Insights in die Grundlagen der Generative AI. Von Chatbots über digitale Assistenten bis hin zur Bedeutung von Generative AI in der Microsoft-Welt – wir beleuchten verschiedene Aspekte und präsentieren euch innovative Bildverfahren, Prompting und vieles mehr.
- Freitag, 16. Juni 2023
- Quartiershalle in der KoFabrik, Stühmeyerstraße 33
- Start: 17.30 Uhr
Diskutiert mit uns wichtige Fragen rund um Fake-Inhalte und den verantwortungsvollen Umgang mit diesen neuen Systemen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher meldet euch rechtzeitig an, um euren Platz zu sichern.
Das "Stadtlabor zu Besuch – Was kann Generative AI?" verspricht euch einen inspirierenden und aufschlussreichen Abend, bei dem ihr die Potenziale der Digitalisierung und Generative AI hautnah erleben könnt.
Seid dabei und lasst euch von der Zukunft der Künstlichen Intelligenz begeistern!
Urban Foresight - Wie die Digitalisierung Bochums und das Leben in Jahr 2040 aussehen könnten
Wolltest du schon immer mal einen Blick in die Zukunft werfen? Dann bist du beim nächsten Stadtlabor zu Besuch zum Thema „Urban Foresight“ genau richtig!
Denn wie die Digitalisierung Bochums und das Leben im Jahr 2040 aussehen können, das haben sich Studierende vom Lehrstuhl für Makroökonomik der Ruhr-Universität Bochum in Kooperation mit der Bochumer Smart City Innovation angeschaut und dazu Szenarien entwickelt.
Welche Chancen für das Allgemeinwohl stecken in neuen Technologien, aber auch welche Risiken? Welche anderen Faktoren sind wichtig für die Digitalisierung? Welche Handlungsempfehlungen können für die Kommune abgeleitet werden?
Komm‘ zum nächsten „Stadtlabor Zu Besuch“:
- Dienstag, 11. Juli 2023
- Quartiershalle in der KoFabrik, Stühmeyerstraße 33a
- Start: 17.30 Uhr
Tausche dich über die spannenden Projektergebnisse aus und diskutiere unterschiedliche Szenarien mit Prof. Dr. Michael Roos, den Studierenden der RUB und anderen Interessierten.